Willkommen auf der barrierefreien Webseite vom Bauunternehmen Andreas Behrens
Ihr Partner für Maurerarbeiten
Suchen Sie eine gute Baufirma für Maurerarbeiten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir sind eine Baufirma und arbeiten in Vechelde-Wedtlenstedt, zwischen Peine und Braunschweig. Wir legen großen Wert auf gute Handwerksarbeit. Unser Angebot wurde mit der Zeit immer größer.
Wir bieten viele verschiedene Maurerarbeiten an: Wir bauen komplette Häuser und reparieren auch kleine Schäden an Wänden.
Seit 1999 – Handwerk mit Erfahrung
Unsere Baufirma gibt es seit 1999. Unsere Mitarbeiter kennen sich gut aus und haben viel Erfahrung. Sie beraten Sie gerne und finden die beste Lösung für Ihre Baustelle.
Wir bringen unser eigenes Werkzeug mit. So können wir schnell und gut arbeiten. Wir benutzen nur hochwertige Baumaterialien von bekannten Herstellern.
Möchten Sie mehr über uns wissen?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind flexibel und übernehmen oft Aufträge ohne lange Wartezeit.
Damit wir Sie in Bezug auf die entsprechenden Arbeiten bestmöglich beraten können, vereinbaren wir selbstverständlich einen Termin vor Ort, um das betreffende Objekt genau in Augenschein nehmen zu können.
Sie möchten die anstehenden Maurerarbeiten auch in finanzieller Hinsicht optimal planen? Kein Problem! Wir unterbreiten Ihnen gern einen transparenten Kostenvoranschlag, mit dem Sie optimal kalkulieren können.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten viele verschiedene Arbeiten an. Manchmal verschönern wir Häuser, manchmal machen wir sie moderner. Wir helfen Ihnen, Ihr Traumhaus zu gestalten.
Unsere Leistungen:
- Abrissarbeiten
- Abdichtungsarbeiten
- Arbeiten an alten Häusern
- Arbeiten mit Denkmalschutz
- Entwässerungsarbeiten
- Fließestrich
- Hochbetonbau
- Reparaturen
- Maurerarbeiten
- Modernisierung
- Neubauten
- Pflasterarbeiten
- Planung
- Putzarbeiten
- Sanierung
- Schlüsselfertige Häuser
- Stahlbetonbau
- Trockenbau
- Umbauten
Damit wir Sie gut beraten können, schauen wir uns Ihr Haus oder Grundstück vorher an. So wissen wir genau, welche Arbeiten nötig sind.
Möchten Sie die Kosten für die Arbeiten genau planen?
Kein Problem! Wir machen Ihnen ein Angebot mit einem klaren Preis.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir Ihnen diese Wörter und Begriffe.
Eine Baufirma ist ein Unternehmen, das sich mit dem Bau von Gebäuden und anderen Bauwerken beschäftigt. Dazu gehören zum Beispiel Wohnhäuser, Bürogebäude, Straßen oder Brücken.
Baufirmen übernehmen verschiedene Aufgaben, wie das Planen, Organisieren und Durchführen von Bauprojekten. Oft arbeiten sie mit Architekten, Ingenieuren und Handwerkern zusammen, um ein Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Es gibt kleine und große Baufirmen. Manche sind auf bestimmte Arbeiten spezialisiert, zum Beispiel auf den Hausbau, den Straßenbau oder den Innenausbau. Andere bieten alle Leistungen aus einer Hand an.
Eine Baufirma kümmert sich auch um Materialien wie Beton, Ziegel oder Holz und sorgt dafür, dass alles nach den Bauplänen umgesetzt wird. Ziel einer Baufirma ist es, Bauprojekte sicher, zuverlässig und pünktlich fertigzustellen.
Maurerarbeiten sind alle Arbeiten, bei denen Mauern und Wände aus Steinen oder anderen Baumaterialien gebaut werden.
Ein Maurer verwendet dafür Materialien wie Ziegel, Betonsteine oder Natursteine. Diese Steine werden mit Mörtel verbunden, damit sie fest zusammenhalten. Maurerarbeiten sind wichtig beim Bau von Häusern, Garagen, Brücken oder anderen Gebäuden.
Zu den typischen Maurerarbeiten gehört nicht nur das Errichten von Wänden, sondern auch das Verputzen, das Ausbessern alter Mauern oder das Errichten von Fundamenten.
Maurer müssen sehr genau arbeiten, damit alles stabil und gerade ist. Sie nutzen dabei Werkzeuge wie Kellen, Wasserwaagen und Mauererschnüre.
Ohne Maurerarbeiten gäbe es keine stabilen Gebäude – sie sind eine der wichtigsten Grundlagen im Bauwesen.
Baumaterialien sind Materialien, die beim Bauen von Häusern, Straßen, Brücken und anderen Bauwerken verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Baumaterialien, weil jedes Material besondere Eigenschaften hat. Zu den wichtigsten gehören Beton, Ziegel, Holz, Stahl, Glas und Dämmstoffe.
Beton ist sehr stabil und wird für Wände und Fundamente genutzt. Ziegel bestehen aus gebranntem Ton und sind oft für Mauern wichtig. Holz wird für Dächer, Böden und Innenausbauten genutzt.
Stahl sorgt für zusätzliche Stabilität, besonders in großen Gebäuden. Glas wird für Fenster und Fassaden verwendet, während Dämmstoffe helfen, Wärme im Haus zu halten.
Baumaterialien müssen stark, haltbar und sicher sein, damit Bauwerke lange bestehen. Die Wahl des richtigen Materials hängt von der Art des Bauprojekts ab.
Denkmalschutz bedeutet, dass alte und besondere Gebäude, Plätze oder Kunstwerke geschützt werden, damit sie erhalten bleiben. Diese Bauwerke sind oft sehr alt und haben eine besondere Geschichte oder Architektur. Der Denkmalschutz sorgt dafür, dass sie nicht einfach abgerissen oder stark verändert werden.
Ein Gebäude steht unter Denkmalschutz, wenn es historisch, kulturell oder künstlerisch wertvoll ist. Das kann ein Schloss, eine Kirche, eine alte Brücke oder sogar ein Fachwerkhaus sein.
Menschen, die in einem denkmalgeschützten Gebäude wohnen oder arbeiten, dürfen nicht ohne Genehmigung umbauen. Die zuständigen Behörden entscheiden, was erlaubt ist, damit das Bauwerk seinen ursprünglichen Charakter behält.
Denkmalschutz ist wichtig, weil er hilft, die Geschichte eines Ortes zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen sie sehen und erleben können.
Fließestrich ist eine besondere Art von Estrich, die beim Hausbau verwendet wird. Estrich ist der Untergrund für Fußböden, auf den später Fliesen, Teppich oder Parkett gelegt werden. Fließestrich ist flüssiger als normaler Estrich und wird auf den Boden gegossen, anstatt von Hand verteilt.
Durch seine flüssige Konsistenz verteilt er sich von selbst und bildet eine glatte, ebene Fläche. Das spart Zeit und sorgt für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis. Fließestrich trocknet meist schneller als normaler Estrich und kann oft nach kurzer Zeit betreten werden.
Er wird häufig in Neubauten und bei Renovierungen eingesetzt, besonders wenn eine Fußbodenheizung verlegt wird. Der Estrich umschließt dabei die Heizrohre und sorgt für eine gute Wärmeverteilung. Fließestrich ist also eine moderne und praktische Lösung für den Bodenaufbau.
Trockenbau ist eine Bauweise, bei der Wände, Decken oder Böden ohne nasses Material wie Beton oder Mörtel gebaut werden. Stattdessen werden Gipskartonplatten oder andere leichte Platten auf ein Metall- oder Holzgerüst geschraubt. Diese Methode ist schneller und sauberer als das klassische Mauern.
Trockenbau wird oft verwendet, um Räume zu teilen, Decken abzuhängen oder Dämmungen einzubauen. Ein großer Vorteil ist, dass Trockenbauwände leicht, aber stabil sind und sich bei Bedarf schnell wieder entfernen oder verändern lassen.
Auch Schallschutz und Wärmedämmung können in die Wände eingebaut werden. Deshalb wird Trockenbau oft in Büros, Wohnungen und Gewerberäumen eingesetzt. Er ist eine kostengünstige und flexible Lösung, um Räume individuell zu gestalten.
Schlüsselfertige Häuser sind Häuser, die komplett fertig gebaut sind, sodass man nur noch einziehen muss. Das bedeutet, dass alle wichtigen Arbeiten wie Mauern, Dachdecken, Fenster- und Türmontage sowie Elektro- und Sanitärinstallationen bereits erledigt sind. Auch Böden, Wände und oft sogar die Außenanlagen sind fertiggestellt.
Der große Vorteil eines schlüsselfertigen Hauses ist, dass der Bauherr sich nicht um die Bauarbeiten kümmern muss. Eine Baufirma übernimmt alles und übergibt das Haus bezugsfertig. Je nach Vertrag können aber noch einige Arbeiten, wie das Verlegen von Teppichen oder der Einbau einer Küche, selbst erledigt werden.
Schlüsselfertige Häuser sind ideal für Menschen, die schnell und stressfrei ein neues Zuhause haben möchten.